Gabriel Schaepman

Über mich

Seit über drei Jahrzehnten begleite ich Unternehmen und Teams auf ihrem Weg zur gezielten Weiterentwicklung und zum Aufbau marktorientierter Fähigkeiten. Bei Swiss Re als HR Vice President leitete ich globale Initiativen für Talententwicklung und setzte DEI-Programme um, um Vielfalt und Gleichberechtigung zu fördern. Als ehemaliger CEO von siliconvalleyworkshops.com habe ich praxisorientierte Technologien und Programme konzipiert, die Mitarbeiter befähigen und Unternehmen voranbringen.

Mission
Meine Mission ist es, durch gezielte Innovation in GenAI und Learning-Technologien Unternehmen nicht nur zukunftssicher zu machen, sondern ihnen auch eine klare, nachhaltige Wachstumsstrategie zu ermöglichen.

Schlüsselkompetenzen
Strategisches Skill- und Talentmanagement: Über 30 Jahre Erfahrung in der gezielten Förderung von Fähigkeiten und Unternehmenswerten.
Globale Weiterbildung: Entwicklung internationaler Programme in Corporate Finance und Sales.
ROI- und Wertschöpfungsorientierung: Tools und Strategien zur Maximierung des wirtschaftlichen Nutzens von Lerninitiativen.
Innovative Lernplattformen: Entwicklung von MOOCs, LXP, LMS und Simulationen zur Optimierung moderner Lernprozesse.

Wichtige Erfolge
Aufbau praxisnaher GenAI-Lösungen zur messbaren Produktivitätssteigerung.
Entwicklung massgeschneiderter Programme zur Stärkung globaler Finanzfunktionen.
Unterstützung von Arbeitssuchenden und Geflüchteten durch GenAI-basierte Karrierehilfen.

Schwerpunkte
Wertschöpfung und Kundenorientierung: ROI-orientierte Lösungen wie die «Price Tag App», die gezielt wirtschaftlichen Mehrwert für Kunden schaffen.
GenAI-Lösungen zur Produktivitätssteigerung: Entwicklung praxisnaher Tools, die Effizienz und Effektivität im Arbeitsalltag nachhaltig steigern.
Leadership & Learning-Programme: Erfahrung in der strategischen Gestaltung und Leitung globaler Programme zur Mitarbeiterentwicklung.
Innovative Lerntechnologien: Integration und Umsetzung fortschrittlicher Lernlösungen (z. B. ChatGPT, Copilot) zur Transformation von Wissens- und Lernprozessen.